Landwirtschaft

Wir sind ein von Bioland zertifizierter Betrieb und betreiben Mutterkuh-Haltung im Nebenerwerb.

 

Die Kühe leben in einem modernen, hellen und gut belüfteten Laufstall, der ca. 400 m von unserer Hofstelle entfernt ist und das Tierwohl berücksichtigt. Unsere Mutterkuh-Herde kann nun ohne Umweg auf die saftig grünen Wiesen laufen. Im Sommer dürfen unsere Tiere bei guter Witterung sogar nachts draußen bleiben - so ist es herrlich, die Kälber beim Tollen auf der Weide oder beim Trinken am Euter ihrer Mutter zu beobachten.


Mutterkuh-Haltung bedeutet, dass die Kälber auch nach der Geburt bei den Müttern bleiben und die Milch direkt aus dem Euter trinken dürfen. Dies ist die wohl artgerechteste Aufzucht, die möglich ist!


Einmal in der Woche bieten wir eine Führung an zu unserer Herde mit vielen interessanten Hintergrundinfos.


Seit einigen Jahren ist bei der Herde ein Deckstier dabei, der allerdings nur 6 Monate im Jahr in unserer Herde mitläuft. Das restliche Jahr verbringt der Stier bei einer Mutterkuh-Herde in Bolsterlang.


Während der Sommermonate ist unser Jungvieh "im Berg" (auf der Alpe) im Lochbachtal auf der Alpe Gund.

Zum traditionellen Viehscheid in Obermaiselstein kommen unsere Jungtiere im September wieder zurück in den heimischen Stall.


Wir sind durch Bioland zertifiziert und achten selbstverständlich darauf, dass es unseren Tieren gut geht. So behalten alle Tiere ihre Hörner - heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr.


Die Kälber dürfen bei ihren Müttern bleiben, bis sie als Jungrinder etwa ein Jahr alt und schon ziemlich groß sind. Dann werden sie an die Allgäuer Firma Feneberg geliefert, die das Metzgern und das anschließende Vermarkten im "Von Hier"-Programm (Biofleisch aus regionaler Landwirtschaft) übernimmt.


Wir bewirtschaften 14 ha Grünland, davon sind 7 ha gepachtet.


Im Winter ist unsere Herde "eingestallt", damit die Weide geschont wird und im nächsten Jahr wieder ordentlich Gras wachsen kann.


Da wir gemäß der Bioland-Richtlinien unsere Tiere in einem Laufstall halten, wurde der Stall von der Hofstelle ausgesiedelt. Der Laufstall liegt ca. 400 m entfernt von unserer Hofstelle inmitten unserer saftigen Weiden.


Biokontrolle nach DE-ÖKO-006

Das Bioland-Siegel steht für folgende 7 Prinzipien:

  1. Im Kreislauf wirtschaften
  2. Bodenfruchtbarkeit fördern
  3. Tiere artgerecht halten
  4. Wertvolle Lebensmittel erzeugen
  5. Biologische Vielfalt fördern
  6. Natürliche Lebensgrundlagen bewahren
  7. Menschen eine lebenswerte Zukunft sichern

Unsere Katzen leben bei uns oben auf der Hofstelle, ebenso wie unser verträglicher Border Terrier Ronny.